Urlaub/Aktuelles:

Die Praxis ist an folgenden Tagen wegen Urlaub bzw. Fortbildung oder Nachtdienst geschlossen:

Am Freitag, 22.9.2023 bleibt die Praxis geschlossen, Vertretung in dringenden Fällen Praxis Reuter, Marienborn

Praxis geschlossen am 14.9. und 15.9. ( Abnahme von Examensprüfungen ) sowie 2.10. 2023:

Vertretung am 14. und 15.9. Praxis Norbert Reuter, Marienborn, am Brückentag die Bereitschaftspraxis.

 

Am 29.9.23 ist die Praxis  ab 12.00 wegen Abrechnung geschlossen.

Am Montag, 16.10.23 ist die Praxis nachmittags geschlosssen, keine Abendsprechstunde.

Die  Praxis ist wegen Umzug vom 15.11-30.11.2023 geschlossen.

Ab 1.12.23 finden Sie uns in der Helix II, Medical Excellence Center, Haifa Allee 14, gegenüber Kaufland.

Vertretung in dringenden Fällen:

Praxis Norbert Reuter, Marienborn  und Dr. Marcel Schorlepp, Gonsenheim

Während der Schulferien ist die Praxis  Freitag Nachmittag geschlossen.

Bitte fragen Sie vor Aufsuchen von Vertretungspraxen grundsätzlich nach deren individuellen Öffnungszeiten nach. Die Telefonnummern sind angegeben !

Wir sind eine Akademische Lehrpraxis der Universität Witten-Herdecke und der Johannes Gutenberg Universität Mainz . Das bedeutet: Studenten und Ärzte können sich bei uns für das Fach Allgemeinmedizin 30 Monate lang praktisch weiterbilden. Für das Fach Palliativmedizin als einzige Praxis in Rheinland-Pfalz für 6 Monate. Dieser Beitrag liegt uns sehr am Herzen. Und wir sind stolz darauf, immer wieder zu erleben, wie die Studenten im Laufe ihres Praktikums in dieser Praxis erkennen, dass Hausarztmedizin viel mehr ist als „Husten-Schnupfen-Medizin“.

Von Ihnen als Patienten erbitten wir in diesem Zusammenhang etwas Geduld für die Studenten, die wir in unserer Praxis unterrichten dürfen. Wenn Sie neben der Behandlung durch uns auch als „Lehrobjekt“ dienen, vermitteln diese Kontakte den Studierenden oft entscheidende Erfahrungen. Denn sie sind die Allgemeinärzte von morgen.

Sollte bei geschlossener Praxis kein Vertreter angegeben sein, so ist die ärztliche Notfalldienstzentrale für die ärztliche Versorgung zuständig ( Brückentage etc.). Diese ist dann zusätzlich rund um die Uhr geöffnet.
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungsfällen außerhalb meiner Erreichbarkeit wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle Mainz , Tel.: 112
Bei sonstigen Erkrankungsfällen in der Zeit von 19°°-7°° Uhr, sowie Mittwoch ab 14°° Uhr und am Wochenende wenden Sie sich bitte an die ärztliche Notfalldienstzentrale/Bereitschaftspraxis an der Universitätsmedizin, Gebäude 605, Langenbeckstr. 1, Tel.: 116 117 (ohne Vorwahl!)
Bitte beachten Sie unbedingt, dass der Rettungsdienst und Notarzt nicht für die Behandlung von Bagatellerkrankungen zuständig sind und durch Fehlalarmierungen unnötig gebunden werden.
Hier ist allein die Ärztliche Notdienstzentrale für die Behandlung zuständig. Bei Überschreiten deren Zuständigkeitsbereichs werden Sie an die Rettungsleitstelle weitergeleitet!
Bitte beachten Sie auch, dass die Notaufnahmen der Kliniken keine Bagatellerkrankungen behandeln dürfen und keine vorgezogene Facharztbehandlung darstellen. Gemäß der neuesten Gesetzgebung können bei ungerechtfertigter Rettungsdienstalarmierung oder selbstständigem Aufsuchen von Notaufnahmen (außer bei Notfällen !) Eigenbeteiligungen von den behandelten Patienten eingefordert werden.

Vertretung in dringenden Fällen:

Während der Schulferien ist die Praxis  Freitag Nachmittag geschlossen.

Bitte fragen Sie vor Aufsuchen von Vertretungspraxen grundsätzlich nach deren individuellen Öffnungszeiten nach. Die Telefonnummern sind angegeben !

Wir sind eine Akademische Lehrpraxis der Universität Witten-Herdecke und der Johannes Gutenberg Universität Mainz . Das bedeutet: Studenten und Ärzte können sich bei uns für das Fach Allgemeinmedizin 30 Monate lang praktisch weiterbilden. Für das Fach Palliativmedizin als einzige Praxis in Rheinland-Pfalz für 6 Monate. Dieser Beitrag liegt uns sehr am Herzen. Und wir sind stolz darauf, immer wieder zu erleben, wie die Studenten im Laufe ihres Praktikums in dieser Praxis erkennen, dass Hausarztmedizin viel mehr ist als „Husten-Schnupfen-Medizin“.

Von Ihnen als Patienten erbitten wir in diesem Zusammenhang etwas Geduld für die Studenten, die wir in unserer Praxis unterrichten dürfen. Wenn Sie neben der Behandlung durch uns auch als „Lehrobjekt“ dienen, vermitteln diese Kontakte den Studierenden oft entscheidende Erfahrungen. Denn sie sind die Allgemeinärzte von morgen.

Sollte bei geschlossener Praxis kein Vertreter angegeben sein, so ist die ärztliche Notfalldienstzentrale für die ärztliche Versorgung zuständig ( Brückentage etc.). Diese ist dann zusätzlich rund um die Uhr geöffnet.
Bei lebensbedrohlichen Erkrankungsfällen außerhalb meiner Erreichbarkeit wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle Mainz , Tel.: 112
Bei sonstigen Erkrankungsfällen in der Zeit von 19°°-7°° Uhr, sowie Mittwoch ab 14°° Uhr und am Wochenende wenden Sie sich bitte an die ärztliche Notfalldienstzentrale/Bereitschaftspraxis an der Universitätsmedizin, Gebäude 605, Langenbeckstr. 1, Tel.: 116 117 (ohne Vorwahl!)
Bitte beachten Sie unbedingt, dass der Rettungsdienst und Notarzt nicht für die Behandlung von Bagatellerkrankungen zuständig sind und durch Fehlalarmierungen unnötig gebunden werden.
Hier ist allein die Ärztliche Notdienstzentrale für die Behandlung zuständig. Bei Überschreiten deren Zuständigkeitsbereichs werden Sie an die Rettungsleitstelle weitergeleitet!
Bitte beachten Sie auch, dass die Notaufnahmen der Kliniken keine Bagatellerkrankungen behandeln dürfen und keine vorgezogene Facharztbehandlung darstellen. Gemäß der neuesten Gesetzgebung können bei ungerechtfertigter Rettungsdienstalarmierung oder selbstständigem Aufsuchen von Notaufnahmen (außer bei Notfällen !) Eigenbeteiligungen von den behandelten Patienten eingefordert werden.